Projekt 2013 – Vorzucht
13.05.2013
Viele Sorten wurden als Samen vorgezogen um dann ins AP-System und ein Teil in den Acker zu wandern.
Ziel ist es dieses Jahr fortlaufend Jungpflanzen anzuziehen, um freigewordene Stellen sofort wieder aufzufüllen.
Wir versprechen uns davon mehr Ertrag, weil die Fläche sofort wieder „weiterwachsen“ kann.
Es wurden Gurken, Kohlrabi, Kürbis, viele Salatsorten, Spitzkohl, Weißkohl, Zucchini, uvm. ausgesäe.
Hier wie immer die dazugehörigen Bilder
Vorzuchtsystem DWC (Deep Water Culture) die Wurzeln wachsen direkt ins Fischwasser.Die Netztöpfe berühren 2mm die Wasseroberfläche.
Ein Anzuchttest mit gewaschenem Sand und Mangoldkeimlingen:
Salat oben, Weißkohl unten:
Gurken, Kürbis und Zucchinis:
Am Freitag den 17.05.2013 rücken wir dem Garten mit schwerem Geschütz zu leibe…
2 Tonnen Bagger und 5 Tonnen Radlader sollen den Aushub für den Teich aus dem Erdreich entfernen.
Leider ist die Wettervorhersage alles andere als erfreulich… Regen, Regen und nochmals Regen bis nach Pfingsten.
Wir werden Fotos machen, und versuchen diese so schnell wie möglich zu posten.
Wünscht uns gutes gelingen.
04.04.2013
Der Basilikum wächst wie Teufel, und da die Taufe unserer Tochter ansteht haben wir zur Ernte entschieden.
Über dem ersten Blattpaar wurden die Basilka geschnitten, damit sie sich verzweigen und buschiger werden.
Die Ernte war mit 39g schon ordentlich, und hat für einen Tomate-Mozzarellasalat für 30 Leute ausgereicht 🙂
Aber nun endlich die Bilder…




30.03.2013
Man kann dem Basilikum im Grunde beim wachsen zusehen.
Das Zitronenbasilikum wächst deutlich langsamer.
Denke Ende nächster Woche werden die Köpfe gekappt, damit die Pflanzen buschiger werden.
Solange die Triebspitze vorhanden ist, sondert diese ein Enzym ab, das den Seitentrieben das wachsen verbietet.
Aber nun die aktuellen Fotos:




23.03.2013
Sie wachsen sehr gut, und wurden in das Raftsystem im Keller umgetopft.
Nitrat über 80mg/L, kein Nitrit, kein Ammonium.
PH-Wert 7,5
Eisen wurde zugefügt: 0,5mg/L
Scheint Ihnen gut zu gefallen, seht selbst:


28.02.2013
Es wurden zwei Sorten Basilika ausgesäet: normales Basilikum und Zitronenbasilikum.
Nach 2-3 Tagen keimten die Samen.



Anzucht
Beleuchtung
Belüftung
Bewässerung
Dünger
Erntehelfer
Growboxen / Zelte
Lagerung
Substrate
Trocknung
Töpfe & Schalen
Vermehrung
Ausströmer
Biologie & Bakterien
Filtermedien
Fische
Fischfutter
Fischpflegemittel
Kleber & Reiniger
Luftverteilung
PVC-Teile
Schläuche
Vorfilterung
Wassertest
Abluft-Sets
Anzucht-Sets
Aquaponik-Sets
Grow-Sets
Hydroponik-Sets
Aktivkohlefilter
Filterpumpen
Heizung
Kompressoren
LED-Lampen
Luftheber
Messgeräte
Ventilatoren
Wasserpumpen
Zubehör