Luftheber die sparsame Alternative zur Wasserumwälzung 12/20
Anzucht von Samen & Pikieren für die Aquaponik
Ernährung durch das System
Hallo Freunde der erdlosen Pflanzenzucht,
heute möchten wir mal ein Thema ansprechen, was nicht 100% Aquaponik betrifft, aber dennoch in unser Gesamtkonzept gehört.
Die Frage „Wie kann eine Ernährung durch das System aussehen“.
Grundsätzliches Problem
In der heutigen Zeit, die von Stress, Hektik, und vor allem wenig Zeit geprägt ist, scheint es uns so, als wenn die Häufigkeit und Schwere von Erkrankungen gefühlt täglich zunimmt.
Immer öfter haben wir von Erkrankungen von lieben Menschen Weiterlesen […]
Rote Beete aus dem Raft
Der erste Kohlrabi für dieses Jahr
Hallo Freunde der erdlosen Pflanzenzucht,
wir haben heute den ersten Kohlrabi für dieses Jahr aus dem Aquaponiksystem geernetet.
Ganz genau genommen, aus dem Beet 3 was dieses Jahr als Raft arbeitet.
Täglich ernten wir Kiesbeeren (Erdbeeren sind es ja nicht, da keine Erde vorhanden ist), sowie Salate, Rucola sowie Orangenminze für unseren Tee.
Auf dem Beet1 wächst Zucchini, Tabak, Fenchel, Dill, Sellerie, Rucola und Schnittsalat.
Wir haben in der Familie drei Raucher, und da man diese nicht Weiterlesen […]
Wirtschaftlichkeit der Aquaponik
Hallo Freunde der erdlosen Pflanzenzucht,
immer wieder kommt die Frage an uns, ob Aquaponik eigentlich wirtschaftlich betrieben werden kann.
Also Thema der Wirtschaftlichkeit = Geld in der Kasse.
Dazu muss man paar Aspekte anreißen:
Besatzdichten bei der Aquaponik
Bei der Aquaponik empfehlen wir immer 20-25kg Erntefisch pro 1000L Wasser (1m³).
In der klassischen Aquakultur werden gerne 400% davon oder mehr gefahren.
Das bedeutet natürlich das in der gleichen Zeit, bei der Aquaponik viel weniger Weiterlesen […]
Update kurz vor Ostern 2018
Hallo Freunde der Aquaponik,
mittlerweile ist Ende März 2018, und Ostern steht vor der Tür.
Wie versprochen versuchen wir dieses Jahr mehr Artikel für Euch zu verfassen.
Die Schauanlage wurde gestern wieder in Betrieb genommen.
Was bedeutet das genau ?
War die Anlage bei Euch aus Lets-Grow ?
Unsere Anlage teilt sich mittels zwei Pumpen auf.
Ein ist für den Wasserkreis der Fische zuständig, also das Wasser zwischen Fischbecken (Teich) und mechanischem, sowie biologischen Filter zirkulieren Weiterlesen […]
Anzucht im Februar
Warum die frühe Anzucht im Januar oder Februar Sinn macht
Hallo Freunde der Aquaponik,
heute geht es um die Anzucht bzw. Aussaat der ersten Pflanzen für die neue Saison 2018.
Wie viele von Euch wissen, empfehlen wir bestimmte Sorten bereits zeitig im Jahr vorzunehmen.
Bestimmte Sorten brauchen für die Keimung, den Wuchs sowie die Ausreifung der Früchte eine recht lange Zeit.
Daher sollte man sich überlegen, welche Pflanzen für die Anzucht im Januar interessant wären.
Darunter fallen vor allem:
Lohnt sich Aquaponik überhaupt ?
Guten Morgen liebe Freunde der Aquaponik,
immer wieder taucht die Frage bei uns auf:
„Lohnt sich Aquaponik überhaupt?“
Das ist natürlich mit einem Wort (Ja oder Nein) nicht zu beantworten.
Lasst mich bitte dazu etwas ausholen.
Wir hatten bei einem unserer Workshops mal einen gelernten Gärtner dabei.
Mit dem kam die Diskussion über „Lohnt sich Aquaponik“ ebenfalls auf, und das daraus resultierende Beispiel ist dadurch schnell entstanden:
Lohnt sich Aquaponik an einem Beispiel:
Ein Jungpflanzenhersteller Weiterlesen […]